Ankaufportale vergleichen
Die Zahl der Ankaufportale ist in den vergangenen Jahren und Monaten rasant gestiegen. Viele Anbieter kaufen gebrauchte Technik, Bücher und andere Dinge zu mehr oder minder akzeptablen Preise an. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Ankaufportale nicht nur in den Preisangeboten sondern auch in Sachen Service. Da einen Überblick zu behalten kann für Verkäufer ziemlich schwierig sein, sodass es äußerst praktisch ist, hier einen guten Vergleich zu bekommen. Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Überblick über mehrere Ankaufportale: welchen Service bieten diese an, welche Preise werden gezahlt, wie läuft der Verkauf ab und auf welchem Weg kann ich meine Auszahlung erhalten?
Der Vergleich von Ankaufportalen kann sich lohnen
Die verschiedenen Ankaufportale unterscheiden sich im Grunde genommen wenig voneinander. Der Aufbau der Seiten ist meist gleich und auch die gezahlten Beträge bewegen sich häufig in ähnlichem Rahmen. Dennoch gibt es Unterschiede. Diese sind meist in Sachen Service zu finden.
Das Ankaufportal Wirkaufens zum Beispiel kauft alte iPhones und andere Geräte zu angemessenen Preisen an. Je nach Gerätezustand bekommt man einen höheren oder niedrigeren Auszahlungsbetrag. Der Versand wird hier vom Anbieter übernommen und die Auszahlung erfolgt innerhalb von sieben Tagen. Um alte Technik an Wirkaufens zu verkaufen ist keine Registrierung notwendig. Zusätzlich erfährt man direkt, welchen Betrag man für die zu verkaufenden Geräte erhalten kann.Die Ankaufplattform reBuy zahlt außerordentlich gute Preise. Der Verkauf ist auf dieser Seite sehr einfach gehalten und schnell erledigt. Vom Service her ist dieser Anbieter auch äußerst empfehlenswert: reBuy übernimmt die Versandkosten für einzusendende Artikel ab zehn Euro Warenwert und hat laut eigenen Angaben bereits mehr als 47 Millionen Euro ausgezahlt. Die Überweisung an den Verkäufer erfolgt hier bereits nach einem Tag - das ist wirklich schnell.
Bücher, CDs und DVDs wird man ebenso wie alte Technik auch auf Flip4New los. Auch hier werden gute bis sehr gute Preise gezahlt und der Verkauf ist schnell zu erledigen. Für den Verkauf ist hier eine kostenlose Registrierung erforderlich. Nach dem Verkauf stellt Flip4New ein vorfrankiertes Versandlabel bereit, sodass der Verkäufer die verkaufte Ware kostenfrei verschicken kann. Die Auszahlung erfolgt hier umgehend nach einer Prüfung der Ware.
Vergleichen von Ankaufportalen kann bares Geld bringen
Man merkt: Wer vergleicht, bekommt mehr Geld für sein altes Handy, Smartphone oder die alte Spielekonsole. Während die Preisunterschiede zwischen vielen Anbietern bloß bei einigen Euro liegen kann sich der Unterschied ab und an auch auf größere Beträge belaufen. Doch nicht nur der Ankaufpreis spielt häufig eine große Rolle. Auch der Service der Ankaufplattformen ist wichtig für einen reibungslosen Verkauf. So ist ein kostenfreies Einsenden der verkauften Artikel ebenso angenehm wie die Abholung des Pakets zu Hause. Außerdem nimmt auch die Dauer der Auszahlung einen hohen Stellenwert ein - kein Verkäufer möchte lange auf sein Geld warten. Gerade bei einem Verkauf über das Internet bekommt man sein Geld lieber heute statt morgen - eine kurze Auszahlungsfrist spielt somit eine große Rolle für die Entscheidung, an welche Ankaufplattform man seine Ware verkaufen möchte. Und auch wenn die Unterschiede der Anbieter überwiegend gering sind: ein Vergleich lohnt sich in den meisten Fällen. Vergleichen Sie doch einfach selber und nutzen Sie dafür unseren Preisvergleich, den Sie weiter oben auf der Seite finden. So sehen Sie im Überblick, welcher Ankaufdienst am meisten für Ihr altes Gerät zahlt.