Die Qualen des alten Notebooks
Jeder kennt das Problem: Ein neues Macbook wird angeschafft, doch wohin nun mit dem Alten? Die erste Möglichkeit die einem dazu einfällt: ab in die Schublade. Doch damit lässt man bares Geld herum liegen. Die zweite Möglichkeit: verkaufen. Immerhin lebt der alte Laptop damit weiter und man bekommt man noch etwas Geld, was beim Lagern in der Schublade nicht der Fall ist. Doch mit dieser findigen Lösung machen sich auch Probleme breit: Wer kauft alte Notebooks? Der Elektromarkt um die Ecke, bei dem man das neue Gerät gekauft hat, bestimmt nicht. Bekannte, Verwandte? Eine Möglichkeit - doch was, wenn niemand aus dem Bekanntenkreis einen gebrauchten Laptop benötigt? Für diese Fälle gibt es Onlineportale, die gerne alte und gebrauchte Laptops online kaufen.
Notebook Ankauf online vergleichen?
Sie sollten beim Verkauf Ihres gebrauchten Notebooks besonders darauf achten, dass Ankäufer auf Ihre Preisvorstellungen eingehen. Natürlich nicht auf überhöhte Vorstellungen aber die Anbieter sind gerne bereit, faire Preise für gebrauchte Notebooks zu zahlen. Selbst online lässt sich über den Preis eines Notebooks verhandeln. Doch wie berechnen Sie den Preis für den Notebook Ankauf? Ganz einfach: Fragen Sie sich zuerst selbst aus. Wie ist der Zustand meines Notebooks? Ist noch Garantie vorhanden? Ist die Tastatur in Ordnung? Ist der Akku kaputt, oder einwandfrei? Am schnellsten und sichersten für den Notebook Ankauf ist übrigens ein PayPalkonto, da die meisten Anbieter darauf vertrauen. Ausserdem bietet Ihnen diese Möglichkeit die Gewähr, Ihr Geld im Zweifelsfall wieder zurück zu holen. Das verkaufte Macbook senden Sie einfach an den Käufer, dieser überweist im Gegenzug den ausgehandelten Verkaufspreis.
Was passiert denn nach dem Verkauf meines alten Macbooks?
Die meisten Anbieter "recyceln" nach dem Notebook Ankauf die Geräte. Das bedeutet, dass die eingeschickten Geräte soweit als möglich in den Urzustand versetzt und dann an andere Kunden weiterverkauft werden. Dies wiederum bedeutet, Sie haben nicht nur Geld erhalten sondern sogar noch etwas für die Umwelt getan, weil durch das "Recyceln" Ressourcen gespart werden. Oftmals können Sie sogar online sehen, für was genau Ihr Notebook verwendet wird.